August 21, 2025
In der heutigen Fertigungslandschaft stehen Industrien in Europa und Nordamerika unter zunehmendem Druck, Nachhaltigkeit und betriebliche Leistung in Einklang zu bringen. Die KILINE 62166 blauen Industriewischtücher haben sich als bahnbrechende Lösung herauskristallisiert, die robuste Haltbarkeit bietet und gleichzeitig mit umweltbewussten Initiativen übereinstimmt. Konzipiert für Fabriken, Lagerhallen, Kfz-Werkstätten und Elektronikhersteller, bieten diese Wischtücher eine effiziente, nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Reinigungsprodukten.
Hergestellt aus einer Mischung aus PET-Fasern und biologisch abbaubarem Zellstoff, erreichen die Wischtücher das Beste aus beiden Welten:
PET-Fasern sorgen für Reißfestigkeit und Nassfestigkeit.
Zellstoff gewährleistet die biologische Abbaubarkeit und entspricht den Umweltstandards der EU und der USA.
Diese duale Zusammensetzung macht sie ideal für Unternehmen, die sich den ESG-Zielen und Kreislaufwirtschaftsstrategien.
Die fusselfreie blaue Oberfläche minimiert das Abwerfen von Fusseln und verhindert so Verunreinigungen in kritischen Umgebungen wie Elektronik, Optik und Präzisionsmaschinen. Die blaue Farbe verbessert die visuelle Erkennung von Staub, Fett oder Partikeln und gewährleistet so eine zuverlässige Reinigungsleistung.
Blattgröße: 245 x 350 mm für breite Oberflächenabdeckung.
Rollenformat: Kompatibel mit Wand- oder mobilen Spendern.
Gewicht: 60–69 g/m², ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Saugfähigkeit und Effizienz.
Von Motoröl in Autowerkstätten bis hin zu feinem Staub in Halbleiteranlagen passt sich KILINE 62166 an vielfältige Reinigungsherausforderungen an.
Im Gegensatz zu dünnen Einwegtüchern, die übersättigen, absorbieren diese Wischtücher Öle und Flüssigkeiten effizient und reduzieren so Abfall und Verbrauch. Mit 500 Tüchern pro Rolle wird die Ausfallzeit für den Austausch minimiert, was schlanke und kostenbewusste Abläufe.
Automobil: Reinigt Hydraulikflüssigkeiten, Schmiermittel und Metallspäne ohne zu reißen.
Fertigung: Wischt Förderbänder, Arbeitsplätze und Werkzeuge ab.
Elektronik: Sicher für empfindliche Leiterplatten und optische Instrumente.
Lagerhaltung: Entfernt Staub, Klebstoffreste und Verschüttungen von großen Oberflächen.
Ihre doppelten öl- und wasserabsorbierenden Eigenschaften machen sie in Umgebungen, in denen mit gemischten Verunreinigungen gearbeitet wird, unentbehrlich.
Da sich die Umweltvorschriften weltweit verschärfen, bieten die KILINE 62166 blauen Industriewischtücher eine konforme und praktische Alternative zu herkömmlichen synthetischen Produkten. Im Gegensatz zu Wischtüchern auf reiner Kunststoffbasis, die zu Mülldeponieabfällen beitragen, hilft die biologisch abbaubare Zusammensetzung Unternehmen, ihren CO2-Fußabdruck zu reduzieren und gleichzeitig die Reinigungsleistung in Industriequalität aufrechtzuerhalten.
Durch die Kombination von Haltbarkeit und Umweltverantwortung unterstützt das Produkt Unternehmen dabei, ESG-Benchmarks zu erreichen ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Verpackung: 2 Rollen pro Karton für Masseneffizienz.
Einführung: Gewinnt bereits in Deutschland, Frankreich und den Vereinigten Staaten.
Marktpotenzial: Der globale Markt für Industriewischtücher wird voraussichtlich mit einer 5,8 % CAGR bis 2030 (Grand View Research) wachsen und positioniert KILINE 62166 an vorderster Front der Nachfrage nach umweltfreundlichen Industrieprodukten.
KILINE ist ein vertrauenswürdiger Hersteller von hochleistungsfähigen und nachhaltigen Reinigungslösungen für Industrie und Gewerbe. Mit dem Fokus auf grüne Innovation, Kosteneffizienz und Produktzuverlässigkeit setzt KILINE weiterhin neue Maßstäbe für Industrieprodukte, die den sich entwickelnden Anforderungen der globalen Märkte gerecht werden.
Für zukunftsorientierte Industrien bieten die KILINE 62166 blauen Industriewischtücher die perfekte Kombination aus Stärke, Vielseitigkeit und Nachhaltigkeit. Ob für die Hochleistungsreinigung im Automobilbereich oder die empfindliche Elektronikmontage, dieses Produkt bietet einen unvergleichlichen Wert und unterstützt gleichzeitig langfristige Umweltziele.